HILIT – Die sanfte Fitnessrevolution
Was kann der Mix aus Cardio- und Krafttraining?
HILIT, oder High Intensity Low Impact Training ist ein relativ neuer Trend in der Fitnesswelt, der sich auf intensive, aber gelenkschonende Übungen konzentriert. Im Gegensatz zum bekannteren HIIT (High Intensity Interval Training), bei dem hohe Belastungen und intensives Training im Vordergrund stehen, legt HILIT den Fokus auf Bewegungen mit geringer Belastung. Das bedeutet, dass die Übungen weniger stressig für die Gelenke und das Bindegewebe sind, was zu weniger Verletzungen führen und die Langlebigkeit Ihrer Fitness verbessern kann.
Warum ist HILIT so revolutionär?
Die Revolution des HILIT besteht darin, dass es eine Alternative zu den traditionell körperlich eher belastungsintensiven Trainingsmethoden bietet. Es ermöglicht den Trainierenden, eine hohe Trainingsintensität zu erreichen, ohne die Gelenke zu stark zu belasten. Dies ist besonders wichtig für Menschen, die bereits Gelenkprobleme haben. Das HILIT ist somit für ältere Menschen, Fitnessanfänger oder für den Wiedereinstieg nach Verletzungen geeignet. Das High Intensity Low Impact Training vereint Cardio-Übungen und Körpergewicht-Einheiten mit Entspannungsphasen. Optimal für alle, die gerne körperliche Fitness, Muskeln sowie das Herz-Kreislauf-System trainieren möchten.
Die Vorteile von HILIT sind vielfältig:
- Erstens kann es helfen, Verletzungen vorzubeugen, da es den Körper nicht zu stark belastet. Gelenke, Knochen, Bänder und Muskeln werden geschont.
- Zweitens kann es dazu beitragen, die allgemeine Fitness und die Muskelausdauer zu verbessern, ohne dass man sich überanstrengen muss.
- Drittens kann es dazu beitragen, den Stoffwechsel anzukurbeln und den Kalorienverbrauch zu erhöhen, genau wie bei einem intensiven HIIT-Workout.
Ein Beispiel für ein HILIT-Workout
Ein Workout des High Intensity Low Impact Trainings könnte beispielsweise so aussehen:
Nach einem gründlichen Warm-Up beginnen Sie mit einer Übung wie dem „Goblet Squat“. Sie führen diese Übung mit einer hohen Intensität, aber mit geringer Belastung aus, indem Sie eine moderate Gewichtshantel verwenden und sicherstellen, dass Ihre Haltung korrekt ist.
Danach folgen Übungen wie „Step-up“ oder „Glute Bridge“, wieder mit hoher Intensität und geringer Belastung. Die Erholungsphasen zwischen den Übungen sind kurz, um die Intensität hoch zu halten, aber die Übungen selbst sind gelenkschonend und belastungsarm.
Um in das HILIT Training einzusteigen, empfiehlt es sich, in einem Fitnessstudio einen Kurs zu besuchen oder mit einem Trainer zu arbeiten.
FAZIT: HILIT als sanfte Fitnessrevolution
HILIT ist mehr als nur ein weiterer Fitnesstrend. Es ist eine Methode, die darauf abzielt, ein langfristiges, nachhaltiges und gesundes Training zu ermöglichen. Es bietet eine Alternative für diejenigen, die intensiv trainieren wollen, aber Bedenken hinsichtlich der Belastung ihrer Gelenke, Knochen oder Muskeln haben. Mit HILIT ist es möglich, hart zu trainieren und gleichzeitig unseren Körper zu schützen. Schon eine kleine Fitnessrevolution, oder?
Jetzt weiterlesen:
▸ „Bodyweight Training, Muskeltraining mit dem eigenen Körpergewicht“
▸ „Mindfulness, im Hier und Jetzt mit Achtsamkeitstraining“
(Foto: iStockphoto.com|Antonio_Diaz; Bastian Weltjen)

